Planet of Love

Datenschutz

Datenschutz

Der Datenschutz auf unserer Webseite wird sehr ernst genommen. Personenbezogene Daten werden vertraulich sowie gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt. Technische und organisatorische Maßnahmen gewährleisten ein Höchstmaß an Privatsphäre für alle Besucher.

Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber. Die Hinweise geben einen Überblick, was mit personenbezogenen Daten beim Besuch der Webseite geschieht.

Verantwortlicher

Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Kontaktdaten sind dem Impressum zu entnehmen.

Externes Webhosting

Die Webseite wird auf Servern eines externen Webhosters gehostet. Dieser verarbeitet personenbezogene Daten nur zur Erfüllung seiner Pflichten und nach Weisungen des Betreibers. Ein Vertrag über Auftragsverarbeitung sichert eine datenschutzkonforme Verarbeitung.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die einen Nutzer identifizieren können, z.B. Name, Adresse, E-Mail, IP-Adresse oder Nutzungsdaten. Daten ohne Personenbezug zählen nicht dazu.

Die Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten nutzbar. Der Betreiber erhebt und verarbeitet solche Daten nur bei gesetzlicher Vorschrift oder ausdrücklicher Zustimmung.

a) Welche Daten erhoben werden

Daten werden erhoben, um die Webseite fehlerfrei bereitzustellen oder durch Nutzereingaben (z.B. im Kontaktformular). Aus Sicherheitsgründen werden anonymisierte Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser, Betriebssystem, besuchte Webseite, Datenmenge und Zugriffsdauer automatisch erfasst. Diese werden 10 Tage gespeichert und dann gelöscht, es sei denn, sie dienen der Klärung von Rechtsverstößen. Sicherheitstools speichern IP-Adressen anonymisiert und löschen diese nach 10 Tagen.

b) Personenbezogene Daten

Bei Einwilligung (z.B. E-Mail im Kontaktformular) werden Daten bis zum Widerruf gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn sie für den Erhebungszweck nicht mehr nötig sind.

c) Weitergabe von Daten an Dritte

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer bei berechtigtem Interesse (z.B. Strafverfolgung).

Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung

Die Webseite nutzt SSL-Verschlüsselung, um Datenübertragungen zwischen Server und Besucher zu sichern. Dadurch sind Daten vor Dritten geschützt. Eine verschlüsselte Verbindung zeigt ein Schloss-Symbol und „https:“ in der Adresszeile.

Lokal installierte Fonts

Die Webseite verwendet ausschließlich lokal installierte Fonts, ohne Verbindungen zu Drittservern.

Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite im Browser gespeichert werden, um diesen bei erneuten Besuchen wiederzuerkennen. Der Nutzer entscheidet über die Browser-Einstellungen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht.

a) Allgemeines

Cookies speichern Spracheinstellungen, Formulardaten oder Warenkorbinhalte, um Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit zu erhöhen. Sie enthalten keinen ausführbaren Code, können aber Nutzerverhalten erfassen (Tracking-Cookies). Session-Cookies werden nach Sitzungsende gelöscht und sind oft essenziell. Persistente Cookies bleiben bis zur Löschung oder Ablauf ihrer Lebensdauer.

b) Cookies des Webseitenbetreibers

Es werden keine Cookies zur Erfassung personenbezogener Daten oder Verhaltensanalyse eingesetzt. Session-Cookies (First-Party) ermöglichen Funktion und Darstellung der Webseite.

Um Inhal­te von exter­nen Anbie­tern (z.B. You­tube, Vimeo, Bitchu­te, Ama­zon) anzei­gen zu kön­nen, wird ein Con­sent-Coo­kie (90 Tage Lebens­dau­er) ver­wen­det, um die Zustim­mung des Nut­zers zu spei­chern. Ohne Zustim­mung sind diese Inhal­te nicht verfügbar. Die Zustimmung kann mit dem nachfolgenden Button widerrufen werden.

c) Cookies von externen Anbietern

Inhalte externer Anbieter erfordern deine Zustimmung. Ohne diese wird keine Verbindung hergestellt. Externe Anbieter setzen Cookies zur Wiedererkennung, abhängig von den Browser-Einstellungen.

d) Anmeldung in Nutzkonten

Externe Anbieter nutzen Daten zur Dienstverbesserung und für personalisierte Werbung. Bei Anmeldung in Nutzerkonten werden Aktivitäten wie Suchanfragen oder angesehene Inhalte gespeichert. Dies lässt sich verhindern, indem du dich vom Konto abmeldest. Details findest du in den Datenschutzerklärungen der Anbieter.

Kontaktaufnahme

Anfragen per Kontaktformular oder E-Mail werden mit deinen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung gespeichert und verarbeitet, basierend auf deiner Einwilligung. Diese Daten werden nicht ohne Zustimmung an Dritte weitergegeben. Sie bleiben gespeichert, bis du Löschung verlangst, die Einwilligung widerrufst oder der Zweck (z.B. Bearbeitung) entfällt.

Rechte des Betroffenen

Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden. Es besteht das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung der gespeicherten Daten. Anfragen dazu können über das oder die im Impressum angegebene Adresse gestellt werden. Bei gesetzlich erforderlichen Daten wird die Verarbeitung eingeschränkt, nicht gelöscht. Bei unrechtmäßiger Datenverarbeitung kann eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde eingereicht werden.

Änderung der Datenschutzerklärung

Änderungen der Webseite oder Technologien können Anpassungen dieser Datenschutzerklärung erfordern. Regelmäßiges Durchlesen wird empfohlen.